Filter
Filter
Sort bySort Newest
  • by Hans Pleschinski
    96.99 kr.

    „Wiesenstein" ist die Geschichte eines irrend-liebenden Genies und einer untergehenden und sich doch dagegenstemmenden Welt. Ein überwältigender Roman.Der alte Mann, eine Berühmtheit, Nobelpreisträger, verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, wo beide Erholung gesucht haben, und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Doch es ist März 1945, das Sanatorium Dr. Weidner liegt im eben zerstörten Dresden und der Zug fährt nach Osten. Gerhart und Margarete Hauptmann nämlich wollen nirgendwo anders hin als nach Schlesien, in ihre Villa „Wiesenstein", ein prächtiges Anwesen im Riesengebirge. Dort wollen sie ihr immer noch luxuriöses Leben weiterleben, in einer hinreißend schönen Landschaft, mit eigenem Masseur und Zofe, Butler und Gärtner, Köchin und Sekretärin – inmitten der Barbarei.Aber war es die richtige Entscheidung? Überhaupt im Dritten Reich zu bleiben? Und was war der Preis dafür? Können sie und ihre Entourage unbehelligt leben, jetzt, da der Krieg allmählich verloren ist, russische Truppen und polnische Milizen kommen? Und das alte Schlesien untergeht?Hans Pleschinski erzählt erschütternd und farbig, episodenreich und spannend vom großen, genialen Gerhart Hauptmann, von Liebe und Hoffnung, Verzweiflung und Angst. Er erzählt vom Ende des Krieges, dem Verlust von Heimat, von der großen Flucht, vergegenwärtigt eine Welt, die für uns verloren ist, und das Werk Gerhart Hauptmanns, auch mit unbekannten Tagebuchnotizen.Hans Pleschinski, geboren 1956, lebt als freier Autor in München. Er veröffentlichte u. a. die Romane "Leichtes Licht", "Ludwigshöhe" und "Königsallee", der ein Bestseller wurde, und gab die Briefe der Madame de Pompadour, eine Auswahl aus dem Tagebuch des Herzogs von Croÿ und die Lebenserinnerungen der Else Sohn-Rethel heraus. Zuletzt erhielt er u. a. den Hannelore-Greve-Literaturpreis (2006), den Nicolas-Born-Preis (2008) und wurde 2012 zum Chevalier des Arts et des Lettres der Republik Frankreich ernannt. 2014 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München und den Niederrheinischen Literaturpreis. Hans Pleschinski ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Künste.

  • by Susanne Kerckhoff
    73.99 kr.

    "Eine literarische Sensation" Denis ScheckWie kaum eine Autorin ihrer Zeit hat Susanne Kerckhoff den Verlust der moralischen Integrität der Deutschen, ihre Schuld an den Verbrechen des Nationalsozialismus und die Frage der daraus resultierenden geistigen Neuorientierung zum Mittelpunkt ihres literarischen Schaffens gemacht.Ein bedeutendes Zeugnis dieser Auseinandersetzung ist ihr kurzer, 1948 erschienener halbfiktiver Briefroman Berliner Briefe. In diesem Buch richtet Helene, eine im zerstörten Berlin lebende Frau, nach Kriegsende dreizehn Briefe an ihren nach Paris emigrierten jüdischen Jugendfreund Hans. Antworten ihres Freundes erhält sie nicht (oder sie werden den Hörerinnen und Hörern bewusst vorenthalten) - so sind die Berliner Briefe eine aufrichtige und nichts beschönigende Selbstbefragung, ein beklemmender Rückblick und zugleich eine Bestandsaufnahme über die Gemütszustände der Deutschen, zwei Jahre nach Kriegsende und zu Beginn der Nürnberger Prozesse.Susanne Kerckhoff (1918-1950) spielte nach 1945 als Schriftstellerin, Publizistin und politische Stimme eine bedeutende Rolle im literarischen Diskurs der Nachkriegszeit. Die Tochter des Literaturhistorikers Walther Harich und der Musikerin Eta Harich-Schneider (ihr Halbbruder war der Philosoph Wolfgang Harich) wurde 1945 zunächst Mitglied der SPD, trat aber 1947 der SED bei und siedelte in den Ostsektor Berlins über. Sie arbeitete für die satirische Wochenzeitung Ulenspiegel und war ab 1948 bis zu ihrem frühen Tod Redakteurin und Feuilletonleiterin der Berliner Zeitung. Nach politischen Auseinandersetzungen mit Walter Ulbricht, Paul Wandel und Stephan Hermlin nahm sich Susanne Kerckhoff 1950 das Leben. In den wenigen Jahren zwischen Kriegsende und ihrem Tod erschienen vier Bücher. Während des Krieges hatte sie mit drei Unterhaltungsromanen reüssiert.

  • by Fabian Walter
    103.99 kr.

    Außergewöhnliche Belastungen, Werbungskosten oder Ehegattensplitting – das Steuersystem in Deutschland ist weltweit eines der kompliziertesten. Hinzu kommt, dass man sich Steuer-Know-how mühsam selbst beibringen muss. Fakt ist:Wirklichen Durchblick haben die wenigsten. Dabei zahlen wir, egal ob Arbeitnehmer*in oder Selbstständige*r, Jahr für Jahr eine Menge Steuern. Steuerverständnis zahlt sich richtig aus – ein Leben lang.Steuerexperte Fabian Walter bringt Licht ins Dunkel des Steueruniversums: Was kann ich von der Steuer absetzen? Wie kann ich – von Eigenheim über Geldanlage bis hin zur Altersvorsorge – meine Finanzen steuerlich optimieren? Von grundlegendem Basiswissen bis hin zum Sonderfall vermittelt dieses Hörbuch alles, was man als deutscher Steuerzahler wissen muss.Dass Fabian Walter trockene Steuermaterie lebendig vermitteln kann, hat er längst bewiesen. Bekannt als Steuerfabi gibt er auf TikTok lohnenswerte Steuertipps und spannendes Insiderwissen zum Besten: Ob es sich auszahlt, mit der Freundin einen Mietvertrag abzuschließen, was man beim Aktienverkauf beachten muss und warum es keine Katzensteuer gibt – keine Frage bleibt offen!„Sei doch nicht besteuert" ist das perfekte Hörbuch für alle, die sich jedes Jahr um die Steuererklärung drücken, nicht wissen, was sie eigentlich alles absetzen können und das Gefühl haben, dass sie einfach viel zu viel an den Fiskus zahlen.Fabian Walter, geboren 1989, ist Steuerexperte. Seit 2020 versorgt er als "Steuerfabi" auf Social-Media die deutschen Steuerzahler mit wertvollem Steuerwissen. Dafür setzt er auch schon mal eine blonde Langhaarperücke auf. Über eine halbe Million Menschen folgen ihm, wenn er etwas über Steuern erzählt. Fabian Walter lebt und arbeitet in Freiburg.

  • by Andreas Franz
    73.99 kr.

    In der sonst so geruhsamen Stadt Langen wird eines Abends der Gymnasiallehrer Rudolf Schirner brutal ermordet. Mehr als 80 Messerstiche und das Abschneiden seines Geschlechtsteils rufen selbst bei dem abgedroschenen Ermittler Peter Brandt Entsetzen hervor. Wer war dazu fähig, an dem allseits beliebten Lehrer ein solches Hassverbrechen zu begehen? Nach und nach findet Brandt heraus, dass Schirner keineswegs der Musterehemann war, für den ihn alle hielten...Andreas Franz (1954-2011) war ein deutscher Autor. Er arbeitete als Drummer, LKW-Fahrer und Übersetzer bis er sich ab Ende der 90er Jahre vollendets der Schriftstellerei hingab. Franz veröffentlichte mehrere Krimi-Reihen, wie die um den knurrigen Ermittler Peter Brandt.

  • by Kaarle Halme
    73.99 kr.

    Kun rakkaus sekoittaa nuoren miehen elämän...Valle Valtiala on helsinkiläinen toimittaja, jonka asemasta moni on kateellinen. Vallella on suuri omaisuus, ja häntä pidetään erityisen hyvänä kirjoittajana. Harva kuitenkaan tietää, ettei Valle uskalla ryhtyä kirjailijaksi. Onhan turvallisempaa pysyä alueella, jonka hallitsee... Vallen elämä menee kuitenkin yllättäen sekaisin, kun siihen saapuu Laila-niminen nainen. Ennen kuin Valle arvaakaan, hän on Lailan perässä – Saksassa asti! Vaan miksi Valle nimittää Lailaa "Valkoiseksi hirvekseen"?Valkoinen hirvi on jännittävä romaani Kaarle Halmeelta.Kaarle Halme (1864–1946) kirjoitti erityisesti näytelmiä. Halme julkaisi kuitenkin myös proosaa ja toimi suomentajana. Hän toimi myös teatterinjohtajana eri teattereissa Viipurissa, Tampereella ja Helsingissä.

  • by Theresa Révay
    156.99 kr.

    Dans une Europe meurtrie par la Seconde guerre, deux femmes, Livia Grandi, une Vénitienne et Hanna Wolf, une Allemande doivent à tout prix survivre dans un monde en ruines dominé par les hommes.À Murano, Livia est l’héritière des célèbres Verreries Grandi. Elle possède le carnet rouge qui fait d’elle la seule détentrice du secret du verre chiaroscuro. Face à la pression de son frère de vendre, en proie à de lourds problèmes financiers et à la misogynie des verriers qui refusent de travailler pour elle, Livia est déterminée à se battre pour faire perdurer son héritage et reprendre en main l’entreprise familiale.En Bohème, Hanna et sa mère se retrouvent forcées à quitter leur foyer et leur atelier de verrerie. Dans un camp de réfugiés, Hanna donne naissance à une petite fille. Mais l’arrivée de cet enfant, fruit d’un viol, questionne Hanna sur sa capacité à devenir mère. Exilée loin de sa ville natale, dans un monde dévasté par la guerre, Hanna devra surmonter ces obstacles pour construire un foyer pour sa fille.En Lorraine, le destin va lier ces deux femmes fortes et leurs deux familles de verriers. Grâce à cette alliance, ces deux passionnées de la tradition et l’art de la verrerie sauront-elles venir à bout de leur entreprise ?Avec ce roman historique, Theresa Révay nous transporte dans une période de l’histoire troublée par la guerre. Sur fond d'histoires d'amour et de transmission, elle nous fait découvrir le combat et la relance des célèbres verreries européennes à travers le portrait de deux femmes de caractère.Theresa Révay est une écrivaine et traductrice française née en 1965. Suite à des études de lettres, elle se tourne vers la traduction de livres anglais et allemands.Elle publie son premier livre « Valentine ou le temps des adieux » en 2002, suivi de « Livia Grandi ou le Souffle du destin » (2005) puis « La Louve Blanche » (2008). Elle connaît vite le succès et s’impose rapidement comme une des romancières majeures des fresques historiques. Passionnée d’Histoire, elle nous transporte dans l’intimité de grandes familles européennes devant faire face au contexte incertain du XXe siècle.Traduite dans de nombreuses langues, certaines de ses œuvres lui valent de prestigieux prix comme le prix Historia en 2014 avec « L'Autre rive du Bosphore » ou encore le prix Simone Veil en 2017 avec « La vie ne danse qu'un instant ».« Une héritière d'Henri Troyat est née. »Christine Ferniot, Lire« De ces destins croisés, enchevêtrés […] naît une fiction qui vous emporte dans ses méandres sans jamais vous noyer. On appelle ça un bon roman. »Valérie Lejeune, Le Figaro magazine« On aurait souhaité que la romancière nous en donne deux volumes. »Danièle Mazingarbe, Madame Figaro(PRESSE )

  • by Sandra Dünschede
    103.99 kr.

    Eine Putzfrau findet Dr. Scholz tot in seiner Praxis. Schnell ist die Todesursache geklärt: ein vergifteter Joghurt der ortsansässigen Meierei in Niebüll. Bei seinen Ermittlungen erfährt Kommissar Thamsen, dass die Molkerei erpresst wird. Doch wer steckt hinter den Drohungen und dem Giftanschlag? Der Sohn des Meiereibesitzers und einige Mitglieder einer Aktivistengruppe geraten ins Visier der Polizei. Doch keiner der Ermittlungsansätze führt zur Lösung des Falls und der Druck wächst rasant, als es ein weiteres Opfer gibt.Sandra Dünschede ist in Nordfriesland aufgewachsen. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes als bester Kriminalroman in Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde.

  • by Ole Hansen
    111.99 kr.

    Der Tod lauert unter Deck ... Der Kriminalroman "Mord im Trockendock" von Bestseller-Autor Ole HansenWarum setzen internationale Geschäftsleute alles daran, dieses Verbrechen zu vertuschen? Der »Stern von Afrika«, einer der wertvollsten Diamanten aller Zeiten, wurde in Kapstadt gestohlen – und es gibt Hinweise darauf, dass das Juwel nach Hamburg gebracht wurde. Genau der richtige Auftrag für die Privatdetektive Arne Claasen und Dr. Marten Hendriksen, denn niemand kennt die Hansestadt besser als der Ex-BND-Agent und der Pathologe. Als jedoch bei der Einweihungsfeier von Europas größtem Trockendock eine Leiche gefunden wird, die mit dem Diamantenraub in Verbindung zu stehen scheint, wird der Fall brenzlig: Wie weit werden die Verbrecher noch gehen, um ihre Beute zu sichern? Für Claasen und Hendriksen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – in einer düsteren Halbwelt aus Korruption und Habgier, in der ein einziger Fehltritt schnell mit dem Leben bezahlt wird ...Ole Hansen, geboren in Wedel, ist das Pseudonym des Autors Dr. Dr. (COU) Herbert W. Rhein. Er trat nach einer Ausbildung zum Feinmechaniker in die Bundeswehr ein. Dort diente er 30 Jahre als Luftwaffenoffizier und arbeitete unter anderem als Lehrer und Vertreter des Verteidigungsministers in den USA. Neben seiner Tätigkeit als Soldat studierte er Chinesisch, Arabisch und das Schreiben, sowie Umweltwissenschaften und Geschichte, wobei er seine beiden Doktortitel erlangte. Nachdem er aus dem aktiven Dienst als Oberstleutnant ausschied, widmete er sich ganz seiner Tätigkeit als Autor. Dabei faszinierte ihn vor allem die Forensik – ein Themengebiet, in dem er durch intensive Studien zum ausgewiesenen Experten wurde. Heute wohnt der Autor an der Ostsee.

  • by Vanessa Mai
    148.99 kr.

    Die Sehnsucht nach der großen Bühne, harte Arbeit, erste Erfolge, bittere Niederlagen, Comebacks und der Weg nach ganz oben: Vanessa Mai legt beeindruckend ehrlich ihre ganze Geschichte offen und zeigt, warum es sich lohnt, für die eigenen Träume zu kämpfen.- Musik und Tanz als Lebenselixier – aber wie können Träume Wirklichkeit werden?- Der lange Weg zum Ruhm und was es braucht, um Widerstände zu überwinden- Ein Leben im Scheinwerferlicht und wie Vanessa Mai es schafft, sich treu zu bleibenSängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Social-Media-Star – Vanessa Mai ist Multitalent und Vollblut-Entertainerin. Jetzt erzählt sie zum ersten Mal, wie sie dorthin gekommen ist, wo sie heute steht. Sie berichtet von schwierigen Anfängen, dem steilen Aufstieg auf den deutschen Schlager-Olymp, von ihren Wünschen, Ängsten und warum es sich lohnt, für die eigenen Ziele und Überzeugungen einzustehen. Allen Bedenken zum Trotz.»Ich mach so, wie ich denk‘ und gebe Gas.«Ihre Karriere begann bereits früh als Frontfrau der Band Wolkenfrei. Nach mehreren Top-10-Erfolgen und Auftritten in den großen Schlager-Shows startete sie 2016 ihre Solokarriere und erreichte mit ihrem Debüt-Album prompt die Spitzenränge der Charts, um mit den Alben danach auf der #1 zu landen. Seitdem ist sie nicht mehr wegzudenken von Deutschlands digitalen und analogen Bühnen. Als Schlager-Sängerin erreicht sie das TV-Publikum, mit Rap-Features sprengt sie Genregrenzen, als YouTube-Moderatorin zeigt sie Showtalent, als Social-Media-Star ist sie eine Werbe-Ikone. Und bei allem Erfolg ist sie doch ist immer jene Vanessa Mai geblieben, die einfach nur singen will.Vanessa Mai ist Sängerin und Schauspielerin. Der Durchbruch gelang ihr als Frontfrau der Schlagerband Wolkenfrei. Seit 2016 feiert sie als genresprengende Solokünstlerin Erfolge. Sie kann auf zwei Nummer-1-Alben, sechs Top-10-Alben, einen Echo, sieben Gold- und Platinauszeichnungen und ausverkaufte Tourneen zurückblicken. Neben Axel Prahl gab sie 2020 ihr Debüt als Schauspielerin im TV. Außerdem ist sie Host der SWR-Talkshow On Mai Way und hat ihr eigenes Fitnessprogramm bei Gymondo.

  • by Theresa Révay
    156.99 kr.

    Des décombres de Berlin aux gratte-ciels de Manhattan, des ravages de l’après-guerre à l’euphorie des années 1950. Dans le prolongement de « La Louve blanche », « Tous les rêves du monde » est pris dans les tourments de l’Histoire. Au cœur des mensonges et des égarements d’une génération maudite, quatre adolescents osent partir en quête de leur vérité tandis que Max et Xénia tentent de recoller les morceaux d’une histoire d’amour tourmentée. Pour tous, c’est du chaos que viendra la renaissance, du désordre que naîtra l’espoir.1945, la Seconde Guerre mondiale prend fin, Berlin est en ruine. L’énigmatique Xenia Féodorovna Ossoline décide de rejoindre la capitale allemande, déterminée à retrouver Max von Passau, son amour de toujours. Elle retrouve un homme transformé par la guerre.Pour les héritiers d’une Europe dévastée, c’est un cadeau empoisonné que leur a laissé leurs aînés. Axel cherche comment admettre que son père est un criminel nazi, tandis que Natacha découvre que son père n’est pas celui qu’elle croyait. Félix et Lili, les enfants de Sarah Selighson, disparue à Auschwitz, doivent ainsi faire face à la terrible réalité de la shoah.Xénia parviendra-t-elle à réveiller Max de son apathie et le convaincre de la suivre ? Felix récupèrera-t-il le magasin familial réquisitionné par les nazis pendant la guerre ? Et sa sœur Lili, profondément marquée par la disparition de sa famille, finira-t-elle par comprendre le besoin qu’a son frère de reconstruire sa vie à l’endroit même où elle aurait pu s’arrêter ?Theresa Révay est une écrivaine et traductrice française née en 1965. Suite à des études de lettres, elle se tourne vers la traduction de livres anglais et allemands.Elle publie son premier livre « Valentine ou le temps des adieux » en 2002, suivi de « Livia Grandi ou le Souffle du destin » (2005) puis « La Louve Blanche » (2008). Elle connaît vite le succès et s’impose rapidement comme une des romancières majeures des fresques historiques. Passionnée d’Histoire, elle nous transporte dans l’intimité de grandes familles européennes devant faire face au contexte incertain du XXe siècle.Traduite dans de nombreuses langues, certaines de ses œuvres lui valent de prestigieux prix comme le prix Historia en 2014 avec « L'Autre rive du Bosphore » ou encore le prix Simone Veil en 2017 avec « La vie ne danse qu'un instant ».« Theresa Révay se révèle être une excellente technicienne du roman populaire, avec ce supplément d’âme qui fait la différence. » Le Nouvel Observateur« Avec La Louve blanche, Theresa Révay signe une épopée cauchemardesque proprement captivante. » Le Figaro magazine« Il y aura une suite. On l’attend avec impatience. » Madame FigaroA travers la presse :« Le nouveau roman de Theresa Révay entrelace la grande et la petite histoire avec un sens inné du romanesque. [….] Avec cette vibrante fresque historique, le grand roman populaire retrouve ses lettres de noblesse. »Femmes« On est emporté par cette fresque bien documentée, à travers une période de l’histoire qui ne cesse de nous interroger. »Prima« L’auteur, qui n’aime rien tant que l’espace, le mouvement, l’entrecroisement des tissus sociaux et des époques, l’enchevêtrement des chairs et des impairs, multiplie les surprises dans ce roman où tombent progressivement les masques de ses héros sans cesse secoués et ballotés par l’Histoire. […] Du grand roman populaire, cousu main. »Le Figaro magazineTheresa Révay a de la suite dans les idées et beaucoup de talent pour les exprimer. Elle noue et dénoue les destinées des héros de la Louve blanche, son précédent roman, sans laisser de répit à son lecteur, qu’elle transporte d’un Paris grisâtre à un Berlin lugubre.”Figaro Madame« Theresa Révay entraîne le lecteur à sa suite. Elle bouleverse et fait revivre, avec un réel talent d’écrivain et une belle pudeur, les années suivant la libération. Un remarquable roman populaire qui réconcilie avec al littérature. » Actualité de l’Histoire« C’est efficace, et nous touche pour sa sincérité, son sens du récit épique, et son habille agencement narratif. »La voix du luxembourg(PRESSE )

  • by David Gruson
    From 29.99 kr.

    Mars 2026.L’épidémie d’Ebola s’étend.Après Paris, la Belgique et l’Allemagne sont lourdement touchées. L’accueil des millions de réfugiés européens est devenu un enjeu majeur de l’élection présidentielle française.Dans ce contexte instable, Mélusine noue d’étranges liens avec le Mouvement de Résistance contre les Robots. S.A.R.R.A, quant à elle, mobilise tous les moyens à sa disposition pour répondre à cette pandémie émergente.Entre le virus et l’intelligence artificielle, notre temps est compté.Ancien conseiller du Premier ministre chargé de la santé et directeur général de CHU, David Gruson est un spécialiste reconnu dans le domaine des politiques publiques de santé. Il s’est, en outre, beaucoup engagé, avec l’initiative Ethik-IA, pour promouvoir une vision responsable de la diffusion de l’intelligence artificielle et de la robotisation en santé. Sous la forme d’une fiction d’anticipation d’un réalisme glaçant, S.A.R.R.A. contribue à cette démarche citoyenne.

  • by Elizabeth Von Arnim
    102.99 kr.

    The novel centres on Rose-Marie Schmidt, a twenty-five-year-old woman who lives with her father, a professor, and is considered a spinster by most of the inhabitants of their small German town.The story weaves in a romantic entanglement as Rose-Marie falls in love with a poor but high-born young Englishman, Roger Anstruther, who is a student of her father’s.After Roger professes his love for Rose-Marie, he returns to England, leaving her to write charming letters to her father’s former student.A delightful epistolary novel, ‘Fräulein Schmidt and Mr. Anstruther’ will be enjoyed by fans of Jane Austen’s novel.Elizabeth von Arnim was an English novelist – a cousin of the New Zealand-born writer Katherine Mansfield – born as Mary Annette Beauchamp in Australia in 1866. She married a German aristocrat and her earliest written works are set in Germany.Von Arnim launched her career as a writer with her satirical and semi-autobiographical work ‘Elizabeth and Her German Garden’, published anonymously in 1898. Although she was known by the name May in her early life, when she began writing, her success as ‘Elizabeth’ meant that her writings were ascribed to the name Elizabeth von Arnim.

  • by Elizabeth Von Arnim
    77.99 kr.

    Suspected to be written as a true-to-life fairy tale for Elizabeth von Arnim’s own children, ‘The Princess Priscilla's Fortnight’ tells the story of Princess Priscilla, a well-known German princess who has grown tired of her lavish and pampered lifestyle.Her mentor, Herr Fritzing, has been teaching her about the wide world outside the castle walls and Priscilla yearns to escape and explore it.‘The Princess Priscilla's Fortnight’ will be enjoyed by fans of ‘The Princess Diaries’.Elizabeth von Arnim was an English novelist – a cousin of the New Zealand-born writer Katherine Mansfield – born as Mary Annette Beauchamp in Australia in 1866. She married a German aristocrat and her earliest written works are set in Germany.Von Arnim launched her career as a writer with her satirical and semi-autobiographical work ‘Elizabeth and Her German Garden’, published anonymously in 1898. Although she was known by the name May in her early life, when she began writing, her success as ‘Elizabeth’ meant that her writings were ascribed to the name Elizabeth von Arnim.

  • by Elizabeth Von Arnim
    42.99 kr.

    The only novel published under the pen-name Alice Cholmondeley, ‘Christine’ gives insight into von Arnim's thoughts about the atrocities of World War I.The story is told through a series of letters to her mother in Britain from the titular Christine, an English girl who is studying in Germany in 1914 in the lead up to World War I.Initially marketed as non-fiction, this novel could be a semi-autobiographical account of von Arnim’s own daughters, Beatrix and Felicitas, who were living in Germany during World War I.‘Christine’ will be enjoyed by fans of 'The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society'.Elizabeth von Arnim was an English novelist – a cousin of the New Zealand-born writer Katherine Mansfield – born as Mary Annette Beauchamp in Australia in 1866. She married a German aristocrat and her earliest written works are set in Germany.Von Arnim launched her career as a writer with her satirical and semi-autobiographical work ‘Elizabeth and Her German Garden’, published anonymously in 1898. Although she was known by the name May in her early life, when she began writing, her success as ‘Elizabeth’ meant that her writings were ascribed to the name Elizabeth von Arnim.

  • by Roxann Hill
    103.99 kr.

    Der packende Bestseller aus der "Wuthenow-Thriller"-Serie von Kindle#1-Autorin Roxann HillVergiss nie: Ich töte dich.Der renommierte Profiler Dr. Carl von Wuthenow wird von der Berliner Staatsanwaltschaft um Unterstützung bei den Ermittlungen in einem politisch besonders brisanten Mordfall gebeten: Ein minderjähriger Stricher wurde bestialisch getötet, seine Leiche auf einem Bauplatz entsorgt. Der junge Mann stammte aus dem arabischen Raum, und die Spuren des Täters weisen in die rechte Szene.Carl von Wuthenow willigt ein. Was er aber verschweigt: Sein Kurzzeitgedächtnis ist stark beeinträchtigt, seitdem er vor einigen Monaten angeschossen wurde. Um sich dennoch auf die Jagd nach dem Mörder begeben zu können, bittet er die arbeitslose Literaturwissenschaftlerin Verena Hofer, ihn zu begleiten.Ihre Recherchen führen sie tief in einen undurchsichtigen Strudel aus Niedertracht, Gewalt, Hass und Mord. In dieser Welt hat ein Menschenleben keinen Wert. Auch ihres nicht – wie sie sehr bald feststellen. Doch da ist es bereits zu spät..."Dunkel Land" ist der Auftakt zu einer neuen Thrillerserie rund um den ebenso genialen wie exzentrischen Profiler Carl von Wuthenow und Verena Hofer.Roxann Hill wurde in Tschechien, geboren. Während des Prager Frühlings flüchteten ihre Eltern mit ihr nach Deutschland, wo sie aufwuchs und heute noch lebt - zusammen mit zwei Kindern, zwei großen Hunden und einem Mann. Roxann Hill schreibt Romane, die sie selbst gerne lesen würde: romantisch, fantastisch oder spannend.

  • by Eva Gesine Baur
    125.99 kr.

    Wolfgang Amadeus Mozart - Die zwei Seiten eines GeniesEva Gesine Baur erzählt Mozarts dissonantes Leben, ohne zu beschönigen, dass der Schöpfer unfassbarer Musik auch eine schwarze Seite hatte: Sich seines göttlichen Talents bewusst, log, trickste und intrigierte er. Er verschenkte Glückseligkeiten und verteilte Bösartigkeiten. Die Biografie versucht, diesen Abgrund auszuloten. Mozart selbst hat das Problem in die Welt gesetzt, mit der sich seine Verehrer und seine Biografen herumschlagen: Er schrieb Briefe, die seine menschlichen Schwächen bloßlegen. Auch andere Zeitzeugnisse zeigen einen Genius, der alles andere als göttlich war. Seinen Vater, Salieri oder seine Frau Constanze zu Sündenböcken zu machen, verbieten die Fakten. Das Verständnis für das Werk und den Mann Mozart voneinander zu trennen erklärte bereits der Philosoph Norbert Elias als "künstlich, irreführend und unnötig". Wer weiß, wie rastlos und ruhelos seine Mitmenschen den Zappelphilipp Mozart erlebten, dem erschließt sich, warum er auf etwa 600 vollendete Werke 160 Fragmente hinterließ. Mozarts Leiden an seiner äußeren Hässlichkeit hilft, seine Begierde nach dem Schönen zu verstehen. Eva Gesine Baur macht deshalb den Widerspruch als Essenz von Mozarts Wesen und Werk zum Kern der Lebenserzählung: Es ist derselbe Widerspruch, der den Eros kennzeichnet, wie er in Platons "Gastmahl" geschildert wird. Mit diesem Eros teilt Mozart die Rastlosigkeit. Mit ihm teilt er seine Tragik und sein Geheimnis: Er ist ein Mittler zwischen dem Überirdischen und dem Irdischen. Und daher ein unfassbares Phänomen.Eva Gesine Baur ist promovierte Kunsthistorikerin und hat zudem Literatur- und Musikwissenschaft, Psychologie und Gesang studiert. Sie hat zahlreiche Bücher über kulturgeschichtliche Themen und unter dem Namen Lea Singer mehrere Romane veröffentlicht. 2010 wurde ihr der Hannelore-Greve-Literaturpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Literatur verliehen. 2016 erhielt sie den Schwabinger Kunstpreis.

  • by Björn Beermann
    88.99 kr.

    Für die 16-jährige Mitra soll in Hamburg ein neues Leben beginnen. Nach dem Tod ihrer Mutter zieht sie zu ihrer Oma Mildred und Tante Minerva in die bunte Großstadt, um eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen. Doch Mitra muss schnell feststellen, dass sie Teil einer magischen Welt ist und, dass sie genau wie Mildred und Minerva über übernatürliche Kräfte verfügt. Neben ihrer Ausbildung muss sie sich nun mit ihrer magischen Gabe und einem nervigen Hausgeist herumschlagen. Zudem verdrehen ihr der smarte Kollege Gilbert und der nervige aber doch irgendwie anziehende Anton den Kopf. Als wäre das alles nicht schon genug Aufregung wird Mitra in einen alten Kampf um Macht und Magie zwischen den Elementen hineingezogen, den nur sie befrieden kann. Nur gut, dass es ihre Freundin Aggy gibt, die das alles wahnsinnig faszinierend findet und ihr mit ihrer speziellen Art in diesem Chaos zur Seite steht.Björn Beermann lebt in Hamburg in seiner kunterbunten und etwas chaotischen Welt und versucht mit wachsendem Erfolg dieses Chaos mit Hilfe der Kreativität zu bändigen. Am liebsten schreibt er in Cafes bei mehreren Kaffees, während er die Menschen beobachtet, oder nach einem Spaziergang im Stadtpark an seinem heimischen Laptop. Hier kann er sich dann auch leidenschaftlichen Diskussionen mit seinen Figuren hingeben, ohne dabei schräg angeschaut zu werden.

  • by Veronika Peters
    66.99 kr.

    Das Leben im Kloster - eine ehemalige Nonne erzähltMit 21 Jahren beschließt Veronika Peters, in ein benediktinisches Kloster einzutreten. Ein Schritt, von dem sie sich erhofft, er werde das Ende einer langen Suche nach Sinn und Zugehörigkeit sein. Nachdem sie früh von zu Hause ausgezogen ist, hat sie sich mit einer Ausbildung zur Erzieherin beruflich verwirklicht, ist zum Katholizismus konvertiert, engagiert sich politisch – und doch quält sie "ein geistiger und emotionaler Dauerhunger". Als sie eine junge Nonne kennenlernt, die Klarheit und Zufriedenheit ausstrahlt, weiß sie: Das ist ihr Weg. In ihrem bewegenden autobiografischen Bericht gibt Veronika Peters Einblicke in den strengen Tagesablauf im Kloster, wo sie unter anderem als Gärtnereigehilfin, Restauratorin und Buchhändlerin tätig war, erzählt von ihren Mitschwestern, schreibt offen darüber, wie es ist, auf Sex zu verzichten, oder wie im Kloster Karneval gefeiert wird. Mit viel Witz räumt sie mit Klischees auf und gibt ehrlich Auskunft über ihre Zweifel. Als sie in der Klosterbuchhandlung ihrer großen Liebe begegnet, packt sie abermals die Koffer ...Veronika Peters 1966 in Gießen geboren, verbrachte ihre Kindheit in Deutschland und Afrika. Nach einer heilpädagogischen Ausbildung arbeitete sie zunächst als Erzieherin in einem psychiatrischen Jugendheim. Mit Anfang zwanzig trat sie in eine Benediktinerinnenabtei ein, wo sie zwölf Jahre verbrachte. 2000 verließ sie das Kloster und lebt seitdem in Berlin. "Was in zwei Koffer passt" war bei seinem Erscheinen 2007 ein Bestseller.

  • by Obdulio López Fernández
    148.99 kr.

    Carlos Sánchez era un profesor universitario criado en un orfanato español, que cuando aceptó de boca de Johann Krankl, un enigmático personaje, realizar un inocente viaje a Alemania para encontrar y conocer a sus padres, desaparecidos durante la Segunda Guerra Mundial, jamás imaginó que ese viaje se pudiera convertir en una peligrosa y arriesgada aventura. Un robo en su apartamento, un secuestro y una huida a toda velocidad, con los agentes del Mossad israelí pisándole los talones, le apartan del oasis de tranquilidad y sosiego en el que se desenvolvía cotidianamente.Este audiolibro está narrado en castellano.Obdulio López Fernández es un autor español especializado en novela histórica. Con varios libros en su haber, compagina su trabajo de día con su pasión por las letras, que vuelca en novelas de corte histórico con un fuerte componente realista.

  • by Theodor Fontane & Emilie Fontane
    133.99 kr.

    Eine außergewöhnliche Künstlerehe – mit bislang unveröffentlichten Briefen.Die Briefe, die Theodor Fontane und seine Frau Emilie wechselten, gewähren intime Einblicke in die Höhen und Tiefen einer Dichterexistenz und zeichnen das lebendige Bild einer starken Frau, die aus dem Schatten ihres Mannes tritt. Der Fontane-Experte Gotthard Erler hat die überraschendsten, schmerzlichsten wie schönsten Briefe des Ehepaars zusammengestellt und konnte dabei sogar auf bislang unveröffentlichte Originale zurückgreifen: In zehn Kapiteln umspannt diese Korrespondenz ein halbes Jahrhundert, von den Botschaften der Frischvermählten bis zu Fontanes letztem Brief, geschrieben an seinem Todestag. Lange Phasen der Trennung, bedingt durch dienstliche und schriftstellerische Verpflichtungen, aber auch durch die schwierige wirtschaftliche Lage der Familie, werden durch Briefe überbrückt. Wie das Gespräch in Zeiten der Nähe, so gehört der ununterbrochene, zuweilen überbordende briefliche Austausch zum Wesen dieser Künstlerehe. Ein wunderbarer Lesestoff und eine anschauliche Kultur- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts.Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Nach vierjähriger Lehre arbeitete er in verschiedenen Städten als Apothekergehilfe und erwarb 1847 die Zulassung als „Apotheker erster Klasse". 1849 gab er den Beruf auf, etablierte sich als Journalist und freier Schriftsteller und heiratete 1850 Emilie Rouanet-Kummer. 1855 bis Anfang 1858 hielt er sich in London auf, u. a. als „Presseagent" des preußischen Gesandten. Zwischen 1862 und 1882 kamen die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heraus, die seinen Ruhm als Schriftsteller bis in die Neuzeit begründeten. Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.Emilie Fontane geb. Rouanet wurde 1824 als uneheliches Kind in Dresden geboren und mit zwei Jahren von dem Berliner Globushersteller Wilhelm Kummer adoptiert. 1850 heiratete sie Theodor Fontane. Aus dieser Ehe stammten drei Söhne und eine Tochter. Sie starb 1902 in Berlin. Emilie erweist sich als fast ebenbürtige Partnerin Fontanes. In der fast 50 Jahre währenden Ehe spielen Briefe eine bedeutende Rolle. Die 570 Briefe des Schriftstellers und die 180 seiner Frau, zugleich seine Sekretärin und Kritikerin, sind Mittel der Kommunikation während der oft langen Zeit des Getrenntseins, z. B. während der Zeit, als Theodor sich in England eine journalistische Existenz aufbaut.

  • by Wolfgang Körner
    73.99 kr.

    Wolfgang Körners Roman „Nowack" (1969), der die Vorlage der szenischen Collage abgab, bietet ein schillerndes Porträt der wilden 1960er Jahre.Der Roman greift das Lebensgefühl der Zeit auf, wirft aber auch einen Blick auf den politischen Alltag, auf Strukturwandel und Zechensterben, amateurhaften politischen Aktionismus, sexuelle Befreiung und eine durch die Wirtschaftswunderzeit ausgelöste politische Apathie. Im Mittelpunkt der Handlung steht mit Harry Nowack ein typischer Taugenichts, der sich am liebsten treiben lässt, in Bistros abhängt und auf Drogentrips geht. Arbeit ist für ihn ein Fremdwort. Seinem Job als Fotograf geht er nur dann nach, wenn mal wieder absolute Ebbe in der Kasse ist. So könnte es ewig weitergehen, wenn sich nicht die Sechszwölfteljungfrau in den hippen Womanizer verguckt hätte und bei ihm einziehen will...Wolfgang Körner wurde 1937 in Breslau geboren. Er wuchs in Zwickau auf und besuchte dort das Gymnasium. 1952 floh seine Familie aus der DDR in die Bundesrepublik. Körner arbeitete als städtischer Beamter im Dortmunder Sozialamt, später dann als Geschäftsführer der Werkkunstschule Dortmund und der städtischen Volkshochschule. Zuletzt leitete er die Literatur- und Kunstförderung im Dortmunder Kulturamt. Seit 1980 lebt er als freier Schriftsteller in Dortmund. Körner veröffentlichte Romane, Drehbücher, Aufsätze, Stories, Glossen für zahlreiche linke Zeitschriften wie "konkret" sowie Ratgeber und Sachbücher. 1966 erschien sein erster Roman "Die Vergeltung", der zwei Jahre später verfilmt wurde. 1968 folgte sein Pop-Roman "Nowak". Weiterhin sind zu nennen: "Ich gehe nach München" (1977), "Die Zeit mit Michael" (1978), "Drogenreader" (1980), "Büro, Büro" (1983), "Der einzig wahre Opernführer" (1985), "Willkommen in der Wirklichkeit" (1987), "Ein langer warmer Sommer" (1989). Körner war Mitglied der "Gruppe 61".

  • by Clara Tschudi
    73.99 kr.

    Elisabet Amalie Eugenie syntyi jouluaattona 1837 saksalaiselle herttualle. Elisabet, kutsumanimeltään Sissi, eli jokseenkin huolettoman lapsuuden lahjakkaamman siskonsa varjossa mutta isänsä suosikkina. Huolettomuus ei kuitenkaan jatkunut aikuisuuteen, sillä hän avioitui Itävallan keisari Frans Joosefin I:n kanssa vain 16-vuotiaana. Hovielämä Itävallan keisarittarena ja Unkarin kuningattarena oli muutakin kuin kiiltokuvaa, ja sitä varjostivat monenlaiset tragediat.Clara Tschudin elämäkerrallinen "Keisarinna Elisabet" (1900) valottaa kuninkaallisen naisen erikoista ja velvollisuuksien täyteistä elämää 1800-luvun Itävallassa.Clara Tschudi (1856–1945) oli norjalainen kirjailija, joka kirjoitti elämäkerrallisia teoksia historiallisista henkilöistä, erityisesti naisista. Hänen teoksiaan ovat esimerkiksi Marie Antoinette (1894–1896) ja Keisarinna Elisabet (1900).

  • by Sophie Seidel
    29.99 kr.

    „Are you finished? – No, we are from Norway" Abstruse Wortwechel wie dieser bleiben keine Seltenheit, wenn man beschließt, sich in einem Münchner Wirtshaus als Kellnerin zu verdingen. Sophie Seidel hat diese Tour de Force überstanden und schildert in ihrem humorvollen Erfahrungsbericht schräge Begegnungen, Gäste, die einen fast in den Wahnsinn treiben, und den ganz normalen Wahnsinn der süddeutschen Gastronomie.Sophie Seidel (geb. 1966), Journalistin und Schriftstellerin, verfasste bereits zahlreiche Bücher in verschiedenen Genres. Darunter Jugendbücher, Frauenromane und Krimis.

  • by Sigrid Engelbrecht
    58.99 kr.

    Stress ist für viele ein stetiger Begleiter im privaten Leben, wie auch im beruflichen Alltag, und nicht selten führen die hohen Anforderungen zu physischen oder psychischen Problemen. Mit dem vorliegenden Ratgeber „Stressalarm: Erkennen, lindern, vorbeugen" von Sigrid Engelbrecht können sie für mehr Entspannung im Alltag sorgen und unter Anleitung der Autorin ihren ganz persönlichen „Stressless-Plan" entwickeln.Sigrid Engelbrecht (geb. 1954) studierte zunächst Germanistik, Publizistik und Volkswirtschaft. Später folgte ein Studienabschluss als Diplom-Designerin, die Eröffnung eines eigenen Grafikbüros, sowie eines Ateliers. Daneben war Sigrid Engelbrecht lange als Kommunalpolitikerin in Bayreuth tätig. Nach einer Ausbildung zur Mental- und Wellness-Trainerin veröffentlichte Sigrid Engelbrecht zudem bereits zahlreiche Ratgeber.

  • by Sigrid Engelbrecht
    73.99 kr.

    Die heutige Welt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, selbstbestimmt zu leben. Aber was sind unsere Stärken und wie wollen wir unser Leben gestalten? Was ist mir wichtig? Was erwarte ich von mir, meinem Partner, meinem Job? Worauf sollte ich fokussieren? Eine Hilfestellung zur Beantwortung dieser Fragen bietet der Ratgeber „Meinen Platz im Leben erkennen". Mithilfe von ausgewählten Tests zu zentralen Lebensthemen wie Arbeit, Partnerschaft, dem Umgang mit Belastungen oder der Reflexion eigner Wünsche und Bedürfnisse können Sie lernen, sich besser einzuschätzen und damit ihr Leben nachhaltiger zu gestalten.Sigrid Engelbrecht (geb. 1954) studierte zunächst Germanistik, Publizistik und Volkswirtschaft. Später folgte ein Studienabschluss als Diplom-Designerin, die Eröffnung eines eigenen Grafikbüros, sowie eines Ateliers. Daneben war Sigrid Engelbrecht lange als Kommunalpolitikerin in Bayreuth tätig. Nach einer Ausbildung zur Mental- und Wellness-Trainerin veröffentlichte Sigrid Engelbrecht zudem bereits zahlreiche Ratgeber.

  • by Hans Fallada
    9.95 kr.

    „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" erzählt die Geschichte Willi Kufalts, eines Mannes, der nach einer fünfjährigen Haftstrafe wieder auf freien Fuß kommt. Diesmal will er alles besser machen, sein Leben verändern, ein ehrbarer Bürger werden. Doch außerhalb der Gefängnismauern trifft er auf Ablehnung und Vorurteile. Trotz seiner guten Vorsätze scheitert er, an sich selbst und der Gesellschaft.Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen, wurde am 21. Juli 1893 in Greifswald geboren. Trotz seiner gutbürgerlichen Herkunft, sammelte er schon früh Erfahrungen mit den Zuständen in Sanatorien und Gefängnissen jener Zeit. Besonders bekannt wurde er als Autor für seine Milieustudien, die im Kontext der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus entstanden.

  • by Axel Schnell
    73.99 kr.

    Auf der Erde liefert sich das uralte Böse aus dem All mit der Hölle einen erbitterten Kampf um Energiequellen: Plünderung von Rohstoffen und die Zerstörung des Planeten auf der einen, erneuerbare Energien in Form von Seelen auf der anderen Seite. Journalist Alexander Sturm muss sich in diesem Jahrmillionen alten Krieg entscheiden, für wen er kämpfen will. Er begegnet dem Teufel, Dämonen, Göttern, den monströsen Großen Alten aus dem Lovecraft-Universum sowie ihrer Raumflotte, von Seelen abhängigen Junkie-Engeln und der infernalischen Liebe seines Lebens. Der mörderische Kampf beginnt in Hamburg mit der Landung der Urbösen, Zombiearmeen in den Nobelvierteln der Hansestadt, Harpyien und schlimmerem sowie Dämonen unter der St.-Pauli-Flagge und zieht sich dann entlang der A 7. Aber letztlich laufen alle Fäden in Hannover zusammen – dem Hauptquartier des Teufels, wo es zur apokalyptischen Endschlacht zwischen den Bösen und den sehr Bösen kommt.Axel Schnell is a graduate literary scholar. He worked for many years as a reporting editor, was director of the Volkswagen press office in Hanover (Germany, Lower Saxony) and is now a freelance writer.

  • by Susanne Mischke
    118.99 kr.

    Im grünlichen Wasser des Maschsees treibt eine Leiche. Die Zunge des Toten liegt abgetrennt auf dem Stöckener Friedhof in Hannover, auf dem Grabmal der Opfer des Massenmörders Fritz Haarmann. Schnell findet die Kripo Hannover heraus, dass es sich bei dem Ermordeten um einen namhaften Psychiater handelt, einen Experten für Sexualstraftäter, dessen kühle, rationale Thesen sogar im Fernsehen für Aufregung gesorgt haben. Aber wer wollte den Mann so symbolträchtig zum Schweigen bringen?Band 1 der Hannover-Krimi-Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautorin Susanne Mischke!

  • by Jules Verne
    14.99 kr.

    Inquiet du climat de tension qui règne entre la France et la Prusse, le soldat français Natalis Delpierre part en terres prussiennes pour rendre visite à sa sœur qu'il n'a pas vu depuis treize ans. Il espère la ramener en France saine et sauve.Mais à peine la rejoint-il que la guerre éclate entre les deux pays. Soupçonné par la police locale d'espionnage et menacé par un certain un certain Kalkreuth, Delpierre devra trouver un moyen de regagner la France en un seul morceau.Jules Verne érige un roman historique avec pour toile de fond l’année 1792 de la Révolution française. Il jette une lumière critique sur la guerre et ses conséquences, tout en faisant écho à celle de son temps : la guerre franco-prussienne de 1870.Jules Verne (1828-1905) est l’auteur de près de quatre-vingts romans, et un incroyable précurseur de la science-fiction. Dès son plus jeune âge, il rêve d’aventures, et tente de partir en bateau pour les Indes. Son père l’ayant retenu, il se rend à Paris et fait des études de droit. Là bas, il fréquente à la fois les milieux littéraires (il rencontre Dumas) et scientifiques (il rencontre les trois frères Aragos). Sa première pièce « Les Pailles Rompues », en 1850, le pousse à se consacrer à la littérature. Il voyage en Ecosse puis en Scandinavie, et il publie « Cinq Semaines en Ballon », en 1863, chez son ami éditeur Hetzel. C’est un succès considérable qu’il cristallise avec « Le Tour du Monde en 80 jours », et des romans oscillant entre aventure et anticipation : « Vingt Mille Lieues Sous les Mers », 1869, « De la Terre à la Lune », 1865.

  • by Brian Bødker
    99.00 kr.

    FC Bayern München er en klub, der vækker både beundring og afsky. Die Bayern, som klubben oftest kaldes, er altid god for en overskrift og en titel."Fußball Club Bayern München – På sporet af klubbens DNA" henvender sig ikke kun til fodboldentusiaster, men til alle, som ønsker at vide, hvorfor FC Bayern München er en rendyrket vinderklub, samt hvorfor fodbold i Tyskland er så fascinerende.Bogen er struktureret omkring fem faste dele: Ejerskab, Strategier, Organisation, Taktik og Resultater samt klubbens kultur og ånd. Der er sammenhæng imellem disse dele, hvor en ændring i én del vil medføre en ændring i én eller flere af de andre dele.Disse dele er fodboldklubbers DNA-kæde og viser, hvordan FC Bayern München kommer fra Penge og til Pokal, og derigennem formidles en ny indsigt i de sammenhænge, som præger klubben, f.eks. det tyske samfund, klubbens kultur, organisation, økonomi, symboler, spillere og meget mere.Brian Bødker er cand.scient.adm. og har en baggrund som bl.a. chefkonsulent i Skanderborg Kommune og Deloitte. Han har studeret fodboldklubbers økonomi, organisation, kultur og strategier i mere end 15 år. Han har tidligere været freelanceskribent og skrevet for Mediano og Off The Pitch.